Fahrradträger für 4 Fahrräder
Mit einem Fahrradträger für 4 Fahrräder können – meistens über die Anhängerkupplung – auch alle Fahrräder einer vierköpfigen Familie transportiert werden. Da die 4 Fahrräder zusammen einiges wiegen, ist ein Kupplungsträger empfehlenswert.
Ein passender Fahrradträger für maximal 4 Fahrräder ist z.B. der EUFAB 11514 (Kupplungsträger). Die 4 Fahrräder dürfen bei diesem Modell insgesamt bis zu 70 kg wiegen. Der große Vorteil von Kupplungs- und Heckträgern ist übrigens, dass die Fahrräder im Windschatten transportiert werden. Das Fahrzeug bleibt damit windschnittiger und das spart dann letztendlich Sprit. Die Fahrräder lassen sich auch deutlich einfacher auf einen Anhängerkupplungsträger stellen.
Zu beachten ist, dass E-Bikes in der Regel recht schwer sind. Die max. Traglast der Anhängerkupplung sowie des Fahrradträgers bitte beachten.
Fahrradträger Anhängerkupplung für 4 Fahrräder
Weitere Fahrradträger für die Anhängerkupplung, mit denen bis zu 4 Fahrräder transportiert werden können:
Transport von Fahrrädern mit dem Auto
Wer Fahrräder mit dem Auto transportieren möchte sollte möglichst auf einen Träger auf der Kupplung oder dem Heck setzen. Träger und Fahrräder sind dadurch im Windschatten des Autos. Das sorgt für einen geringeren Spritverbrauch und auch das Auto lässt sich wie gewohnt fahren. Dachträger sorgen für eine deutlich größere Angriffsfläche für Seitenwind.
Es gibt zahlreiche Hersteller, die vierer Fahrradträger im Angebot haben. Darunter die Bekannten wie EUFAB, Thule, Atera, Westfalia und Uebler. Aber auch weniger Bekannte wie Bullwing, Peruzzo und Mottez.
Bei großen Fahrradträgern für vier Fahrräder sollte besonders auf das zulässige Höchstgewicht geachtet werden. Dieses wird als max. Nutzlast oder max. Tragkraft beim Träger angegeben. Meist liegen diese großen Träger zwischen 60 bis 70 kg Nutzlast. Bei der Beladung sollten sie das Gewicht von Fahrrädern nicht unterschätzen. Gerade E-Bikes wiegen oft zwischen 20-30 kg. Die maximale Nutzlast ist also recht schnell erreicht, wenn zwei E-Bikes mitgenommen werden.
Geschwindigkeit mit Fahrradträger
Wie schnell darf man mit einem Fahrradträger max. fahren? Dies ist in der Betriebsanleitung vom jeweiligen Träger angegeben. Meist ist die maximale Geschwindigkeit 120 oder 130 km/h.
Sicherheit
Vor der Fahrt mit Fahrradträgern muss loses oder lockeres Zubehör von den Fahrrädern entfernt werden. Das sind z.B. Pumpen oder Trinkflaschen. Prüfen sollte man vor der Fahrt auch noch mal, ob die Fahrräder wirklich fest und ruckelfrei auf dem jeweiligen Träger stehen und auch die Beleuchtung funktioniert. Dann steht dem Fahrradurlaub nichts mehr im Weg.
Bei einem Dachträger sind die geänderten Fahreigenschaften zu beachten (da der Wind mehr Angriffsfläche hat). Auch an die neue Fahrzeughöhe sollten Fahrer unbedingt dran denken.